Seminare und Vorträge bei HOFFMANN EITLE

Events

November 2025

Comparative Patent Practice Conference (CPPC) - Tokio, Japan

11. bis 12. November

HOFFMANN EITLE veranstaltet in Zusammenarbeit mit der US-Kanzlei Wolf Greenfield jährlich die Comparative Patent Practice Conference (CPPC) in Tokio, bei der japanische IP-Experten zusammenkommen, um die neuesten Entwicklungen im europäischen und US-amerikanischen IP-Recht und deren Umsetzung in der Praxis zu erörtern. Das Programm vermittelt praktisch umsetzbare Einblicke in globale Anmeldestrategien, Rechtsstreitigkeiten vor dem EPG und PTAB sowie SEP/FRAND-Streitigkeiten und beleuchtet neue Trends im Bereich Schadensersatz. Eine spezielle Executive Session bietet wichtige Erkenntnisse für IP-Führungskräfte sowie Einblicke aus erster Hand zu internationalen Zuständigkeiten, Prozessstrategien und Monetarisierung. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der CPPC-Website.

CPPC Website

London Business Show 2025 - London, Vereinigtes Königreich

12. bis 13. November

Die London Business Show ist eine der bedeutendsten Veranstaltungen im Vereinigten Königreich für Unternehmer, Geschäftsinhaber und Fachleute, die ihr Geschäft ausbauen und weiterentwickeln wollen. Die Messe findet jährlich auf dem Excel London statt und bringt Tausende von Besuchern und Ausstellern aus den unterschiedlichsten Branchen zusammen. Auf der zweitägigen Veranstaltung sind Seminare von Fachleuten, Networking-Möglichkeiten und Messestände geboten, an denen die neuesten Produkte, Dienstleistungen und Innovationen vorgestellt werden, die Unternehmen dabei helfen sollen, sich auf einem wettbewerbsorientierten Markt erfolgreich zu behaupten. HOFFMANN EITLE wird auf der diesjährigen Messe am 12. und 13. November 2025 vertreten sein. Matthew Birkett, Robin de Meyere, und Marko Dragosavac werden bei der London Business Show Besucher treffen und darlegen, wie HOFFMANN EITLE Unternehmen beim Schutz von und im Umgang mit ihrem geistigen Eigentum unterstützt, angefangen bei Patenten und Marken bis hin zu IP-Strategien und Portfoliomanagement.

Weitere Informationen

BIO Intellectual Property Conference - Palm Springs, USA

17. bis 19. November

Die diesjährige BIO IP Conference, organisiert vom BIO Intellectual Property Counsels Committee, findet vom 17. bis 19. November 2025 in Palm Springs, Kalifornien, statt. Als führendes internationales Forum bietet sie Branchenführern, Unternehmensjuristen und Patentfachleuten eine Plattform, um die neuesten Trends, Herausforderungen und strategischen Entwicklungen im Bereich des geistigen Eigentums in der Biotechnologie zu diskutieren. Die Konferenz bietet den Teilnehmern die einmalige Gelegenheit, an Fachvorträgen teilzunehmen, neue Erkenntnisse aus Expertengremien zu gewinnen und sich mit Kollegen auf einer der weltweit bedeutendsten Veranstaltungen für IP-Fachleute aus dem Bereich Life Sciences auszutauschen. HOFFMANN EITLE wird auf der BIO IP Conference durch den Partner Leonard Werner Jones vertreten sein, der sich darauf freut, Kontakte zu Kollegen und Fachleuten aus der Branche zu knüpfen.

Weitere Informationen

Dezember 2025

ACI's Life Sciences Intellectual Property Due Diligence - Boston, USA

3. bis 4. Dezember

Der Life Sciences IP Due Diligence Summit ist die bedeutendste Plattform für Unternehmensjuristen, Anwälte, Deal-Teams, Technologie-Scouts und Führungskräfte aus Forschung und Entwicklung, um die neuesten Best Practices zur Bewertung, Einstufung und Minderung von Risiken im Zusammenhang mit geistigem Eigentum in den Bereichen Biopharma und Biotechnologie zu erörtern. Die Veranstaltung findet in diesem Jahr bereits zum achten Mal statt und bringt führende Vertreter der Branche zusammen, um den neuen Herausforderungen im Bereich IP-Due-Diligence zu begegnen und nützliche Erkenntnisse zu liefern, die sich direkt im Unternehmen anwenden lassen. HOFFMANN EITLE-Partner Morten Garberg wird bei der diesjährigen Veranstaltung einen Vortrag zum Thema „Internationale Aspekte bei der IP-Due-Diligence-Prüfung im Bereich Life Sciences” halten und dabei grenzüberschreitende Gesichtspunkte ansprechen, die bei der IP-Due-Diligence-Prüfung im Bereich Life Sciences oftmals von entscheidender Bedeutung sind, zuweilen jedoch übersehen werden.

find out more