Clemens Tobias Steins
Partner
Dr. jur., Master of Laws (University College Dublin), Rechtsanwalt; Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz
Profil
Sprachen: Englisch, Deutsch, Japanisch
Spezialgebiete
Tätigkeitsschwerpunkt sind Verträge und Transaktionen mit Bezug zum gewerblichen Rechtsschutz (insbesondere Lizenz- und F&E-Verträge sowie der Kauf und Verkauf von IP Portfolios). Prozessvertretung und außergerichtliche Beratung insbesondere im Patent-, Wettbewerbs-, unlauteren Wettbewerbs- und allgemeinen Wirtschaftsrecht, sowie IT-Recht. Beratung von japanischen Unternehmen zum deutschen und europäischen Recht.
Publikationen
"ドイツ特許法の間接侵害に基づく損害の意義" [Verständnis des Schadens bei mittelbarer Verletzung nach deutschem Patentrecht] (co-author), in: Law & Technology Nr. 58, Januar 2013; "2010 年特許侵害訴訟等におけるドイツ裁判所の判決" [Die deutsche Rechtsprechung in Patentverletzungs- und ähnlichen Sachen im Jahre 2010] (Mitverfasser), in: 知財管理 [Intellectual Property Management] Nr. 12/2011; "ドイツ企業とのライセンス契約" [Lizenzverträge mit deutschen Unternehmen] (Mitverfasser), in: 知財ライセンス契約の法律相談 [Rechtliche Ratschläge zu Lizenzverträgen bezüglich geistigem Eigentum] (Yamagami/Fujikawa, Tokyo 2011); "Patent- und Gebrauchsmusterrecht in Japan" (Mitverfasser), in: "Handbuch Japanisches Handels- und Wirtschaftsrecht" (Baum/Bälz, Heymanns 2011); "2009 年特許侵害訴訟等におけるドイツ裁判所の判決" [Die deutsche Rechtsprechung in Patentverletzungs- und ähnlichen Sachen im Jahre 2009]" (Mitverfasser), in: 知財管理 [Intellectual Property Management] Nr. 12/2010; "Licensing of Software in Germany – Checklist" [Lizensierung von Software in Deutschland – Checkliste] und "Consumer Contracts in Germany – Checklist" [Verbraucherverträge in Deutschland – Checkliste] (jeweils Mitverfasser), in: "The E-Commerce Legal Arsenal: Practitioner Agreements and Checklists" (American Bar Association, 2004); "Datenschutz bei Merger & Acquisition", in: M&A Review, Heft 2, 2002; "Vertragsgestaltung bei Werbung und Vertrieb im Internet", in: "Werbung und Vertrieb im Internet" (Leistner/Bettinger, Otto-Schmidt 2002); "The Principle of Exhaustion", in: Copyright World, Issue 109, April 2001
Mitgliedschaften
LES, GRUR, AIPPI, DGRI
Laufbahn
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität des Saarlandes 1991-1995; Erstes juristisches Staatsexamen 1995. Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Rechtstheorie und Rechtsinformatik der Universität des Saarlandes 1992-1994. Rechtsreferendariat in Düsseldorf 1996-1998. Promotion zum Dr. jur., Universität des Saarlandes 1998. Zweites juristisches Staatsexamen 1998. Studium des "Commercial Law" an der University of Ireland/University College Dublin 1998/1999. Rechtsanwalt seit 1999. Bei HOFFMANN EITLE seit 2007.
Empfehlungen
JUVE German Commercial Law Firms
Empfehlung als Rechtsanwalt im Patentrecht