
Dirk Schüßler-Langeheine
Partner
Dr. jur., Rechtsanwalt und Mediator, Vertreter vor dem EPG Sprachen DE | EN | JP Team Patentstreitsachen und Verträge | Team Mediation Encrypted E-mail an Dirk Schüßler-Langeheine
mehr InformationenKontakt
T +49 89 92 40 90
E dschuessler@hoffmanneitle.com
Arabellastraße 30
81925 München
A lawyer who builds bridges
Dr. Dirk Schüßler-Langeheine ist seit über 20 Jahren deutscher Rechtsanwalt und leitet gemeinsam mit Holger Stratmann HOFFMANN EITLEs Praxisgruppe Patentstreitverfahren & Lizenzen. Er hat langjährige Erfahrung als Lead Counsel in nationalen wie internationalen Projekten zur Patentdurchsetzung bzw. zur Verteidigung dagegen. Er entwickelt unkonventionelle, aber stets effektive Durchsetzungs- oder Verteidigungsstrategien, die auf die Interessen des Mandanten und den konkreten Fall zugeschnitten sind. Bei der Umsetzung zeigt er große Sachkompetenz, vollen Einsatz und ein gutes Gespür für das, was möglich ist. Damit hat er wiederholt zur Rechtsfortbildung beigetragen und die Grundlage für einen erfolgreichen Abschluss geschaffen. So hat er z.B. eine bahnbrechende Rechtsprechungsänderung zur erleichterten Durchsetzung von medizinischen Verwendungsansprüchen bewirkt, das (wohl erste) grenzüberschreitende Besichtigungsverfahren im Ausland zur Durchsetzung eines deutschen Patents durchgeführt oder die erste globale Mobilfunklizenz einer Mandantin nach erfolgreicher Prozessführung aus standard-essentiellen Patenten in Deutschland verhandelt, was eine Reihe weiterer Lizenzen nach sich zog.
Ein wesentlicher Schlüssel zum Erfolg besteht für ihn darin, Verbindungen zu schaffen und Brücken zu bauen:
- Als Prozessanwalt überträgt er die technisch und rechtlich komplexen Zusammenhänge in eine überzeugende, leicht nachvollziehbare Sprache und schafft kreative Lösungen.
- Als Koordinator internationaler Streitigkeiten verbindet er seine Mandanten mit spezialisierten Anwaltsteams in ganz Europa und fokussiert das Team auf die wesentlichen Mandanteninteressen.
- Bei Vertragsverhandlungen vermittelt er zwischen Persönlichkeiten und Kulturen und führt festgefahrene Verhandlungen zu einem erfolgreichen Abschluss.
- Als Mediator erfasst er das Besondere der Situation sowie die sachlichen und persönlichen Interessen der Beteiligten. So überwindet er unüberbrückbar scheinende Gräben.
In seiner Freizeit liest, läuft und segelt er gerne. Und er spielt auch gerne Karten: am liebsten Bridge.
- Studium der Rechtswissenschaften, Politologie und Japanologie an der Universität Bonn 1989 – 1995
- Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung 1990 – 1995
- Studienaufenthalte in Kyoto (1991/92) und Reims (1992/93)
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für internationales und ausländisches Privatrecht der Universität zu Köln 1995 – 1998
- Referendariat in Wuppertal, Düsseldorf, Köln und Tokyo;
- zweites juristisches Staatsexamen 1998
- Forschungsaufenthalt an der Universität Kobe 1998/99 als Stipendiat der Japan Foundation.
- Dr. iur., Universität Osnabrück 2003
- Rechtsanwalt (2000)
- Mediator (2020)
- Vertreter vor dem Einheitlichen Patentgericht
- GRUR
- LES
- Deutsch-Japanische Juristenvereinigung e.V.
- Internationale Juristenvereinigung Osnabrück.
- “Key insights after two years of the UPC and UP: Q&A for IP managers”, The Patent Lawyer, July/August 2025 (co-author)
- “First experience with the UPC and resulting strategies for managing European patent portfolios and patent disputes” (in Japanese), Annual Report Intellectual Property Law 2024-2025
- “Latest Case Decisions Affecting Patent Licenses in U.S., Europe and Japan”, les Nouvelles - Journal of the Licensing Executives Society International, Vol. 3, 2024 (co-author)
- “Liability for Extraterritorial Acts under German Patent Law”, in: Pioneering the Way - The Future of Intellectual Property Law: A Collection of Essays in Commemoration of Professor Mimura Ryoichi, 2024
- “Defence in UPC revocation actions – Admissibility of subsequent requests for patent amendment”, GRUR Patent 8/2024 (co-author)
- “Eine zweite Chance für den medizinischen Verwendungsanspruch – was kommt nach Fulvestrant?“, in: Festschrift für Thomas Kühnen, 2024 (co-author)
- “Study on ideal approaches for the appropriate protection of rights for program-related inventions, against cross-border acts of exploitation and acts of exploitation by multiple actors”, Project for International Comparative Research on Systems of Industrial Property Rights, Germany, Foundation for Intellectual Property, 2023 (co-author)
- “Erfinderische Tätigkeit der einstückigen Ausgestaltung von Elementen eines Staubsaugers - EPÜ Art. 56”, GRUR Patent 7/2023 (co-author)
- “The Unified Patent Court and Unitary Patent: A Practitioner's Handbook” 2022 (co-author)
- "Revision of Japanese Patent Law: Introduction of the new inspection system and the practice of German inspection System” (in Japanese), Annual Report Intellectual Property Law 2019-2020 (co-author)
- "Litigating Claims for Damages for Patent Infringement in Germany" (in Japanese), Law & Technology No. 85, 2019 (co-author)
- "Recent Trends of IP Law in Europe" (in Japanese), Chizai Kanri Vol, 68 No. 4, 2018 (co-author)
- "Patent Practice in Japan and Europe: Liber Amicorum for Guntram Rahn," 2011 (co-editor)
- “License Agreements with German Companies” (in Japanese) in: Legal Counseling on Intellectual Property License Agreements, 2011 (co-author)
- “Patent- und Gebrauchsmusterrecht in Japan", in: Baum/Bälz, Handbuch Japanisches Handels- und Wirtschaftsrecht, 2011 (co-author)
- “Beweiserleichterungen im Schadensersatzprozess” (2004)
- Art. 30-52 CISG, Soergel, Commentary on the German Civil Code, 13th edition, 2000 (co-author)
- Annual surveys of Japanese Supreme Court decisions on civil law
Legal 500
“Internationally focus has been on Japan and among others hits goals with the Japanese speaking Dirk Schüssler-Langeheine. For example they continue to represent Seiko Epson in countless proceedings in the protection of patents for print cartridges. In addition they are mandated by Nippon Carbide Industries in many patent infringement proceedings and represented Panasonic successfully in a dispute with Philips regarding LED patents.”
Leaders League 2025: "Führend" in der Kategorie Patenterteilungsverfahren & "Sehr empfehlenswert" in der Kategorie Patentrechtsstreitigkeiten
Weitere Empfehlung als Rechtsanwalt im Patentrecht:
- JUVE German Commercial Law Firms
- IP Patent Star Germany, Managing Intellectual Property (2019 - 2022, 2025)